Solvay stellt am Standort Bad Wimpfen keine TFA (Trifluoressigsäure) her. Das Unternehmen verwendet TFA als Rohstoff für die Herstellung von Produkten, hauptsächlich für die agro-chemische und pharmazeutische Industrie. Am 18. September 2025 kündigte das Unternehmen an, in Bad Wimpfen die Produktion von organischen Fluoriden, die auf TFA basieren, bis Anfang 2026 zu beenden. Infolgedessen wird Solvay die Produktion von TFA und all seinen Derivaten konzernweit bis Anfang 2026 eingestellt haben.
Der Betrieb der Anlage unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben und wird regelmäßig von den zuständigen lokalen Behörden kontrolliert. Der Standort überwacht seine Kläranlage fortlaufend und erfüllt dabei sämtliche behördlichen Anforderungen zum Umwelt- und Gesundheitsschutz.
Solvay verfügt über eine Reinigungsanlage, in der Trifluoressigsäure in eine stabile Salzform (Trifluoracetat) verwandelt und neutralisiert wird. Das anfallende Abwasser wird in der Kläranlage neutralisiert und von Feststoffen gereinigt, bevor es in den Neckar eingeleitet wird.
Darüber hinaus hat der Standort Bad Wimpfen erhebliche Investitionen getätigt, unter anderem zur Verringerung seiner Einleitungen in die Umwelt. Die Anlage bleibt stets unter den von den örtlichen Behörden festgelegten Grenzwerten.