Direkt zum Inhalt

Solvay stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland durch eine Neuausrichtung des Portfolios und Investitionen

Show page in
Share to

Solvay ergreift Maßnahmen zur Sicherung seiner langfristigen Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland. Mit Investitionen und einer strategischen Neuausrichtung des Produktportfolios entwickelt das Unternehmen seinen Standort Bad Wimpfen zu einem globalen Hub für die Produktion, Forschung und Anwendung von NocolokⓇ.

Solvay wird ausgewählte Produktlinien an seinem Standort Bad Wimpfen einstellen, um die Transformation des Unternehmens zu unterstützen und langfristige Wertschöpfung in einem herausfordernden Markt zu sichern. Konkret beendet das Unternehmen bis Anfang 2026 die Produktion von organischen Fluoriden, die auf Trifluoressigsäure (TFA) basieren, sowie bis Ende 2026 die Herstellung einiger anorganischer Produkte, darunter Fluorwasserstoff. Andere Produktlinien am Standort Bad Wimpfen bleiben davon unberührt. Infolge dieser Portfolio-Anpassung wird Solvay die Produktion von TFA und all seinen Derivaten konzernweit bis Anfang 2026 einstellen. Diese Maßnahmen werden netto zu einem Abbau von etwa 100 Stellen in Bad Wimpfen führen.

Ein zentrales Element der neuen Investitionen in Bad Wimpfen ist der Aufbau einer state-of-the-art NocolokⓇ Paste & Paint-Anlage, ergänzt durch die Verlagerung des NocolokⓇ Technischen Centers sowie der Produktionsaktivitäten von Garbsen nach Bad Wimpfen. Diese Schritte bündeln die Expertise an einem Standort und entwickeln Bad Wimpfen zu einem globalen Hub für Innovation und Kundenanwendungen – und stärken damit Solvays Position als globaler Marktführer im Bereich Lötflussmittel für die Automobilbranche. Die Maßnahmen werden netto zu einem Abbau von etwa 40 Stellen in Garbsen führen. Der Standort Garbsen soll bis 2028 seine Aktivitäten einstellen.

Solvay ist fest entschlossen, die Auswirkungen für die Mitarbeitenden in enger Abstimmung mit den Arbeitnehmervertretungen zu gestalten. Das klare Ziel ist, sozialverträgliche Lösungen und Unterstützungsmaßnahmen für betroffene Mitarbeitende zu finden. 

Solvay plant, etwa 25 Millionen Euro – hauptsächlich im Jahr 2026 – für Restrukturierungsaufwendungen und strategische Investitionen bereitzustellen. 

An Nuyttens, Präsidentin des Geschäftsbereichs Special Chem bei Solvay, erklärte: „Solvay bleibt fest dem Industriestandort Deutschland verpflichtet. Mit unseren Investitionen in Bad Wimpfen setzen wir ein starkes Zeichen für unsere Zukunft hier. Durch die Bündelung von Know-how schaffen wir einen weltweit führenden Hub für NocolokⓇ Technologien und sichern gleichzeitig die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Gleichzeitig sind wir uns unserer sozialen Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden und den zuständigen Arbeitnehmervertretungen bewusst und werden diesen Übergang gemeinsam mit ihnen gestalten.“

Press release

Kontakt

Solvay, ein wegweisendes Chemieunternehmen, dessen Wurzeln in der bahnbrechenden Erfindung des Soda-Verfahrens durch den Firmengründer Ernest Solvay liegen, engagiert sich mit seinen über 9.000 Mitarbeitern weltweit für die Bereitstellung grundlegender Lösungen. Seit 1863 macht sich Solvay die Kraft der Chemie zunutze, um innovative, nachhaltige Lösungen für die wichtigsten Bedürfnisse der Welt zu entwickeln. Dazu gehören die Reinigung der Luft, die wir atmen, und des Wassers, das wir trinken, die Bewahrung unserer Lebensmittel, der Schutz unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens, die Herstellung umweltfreundlicher Kleidung, die Verbesserung der Nachhaltigkeit der Reifen unserer Autos sowie die Reinigung und der Schutz unserer Häuser. Als weltweit führendes Unternehmen mit einem Nettoumsatz von 4,7 Milliarden Euro im Jahr 2024 und Notierungen an der Euronext Brüssel und Paris (SOLB) treibt Solvay den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Zukunft bis 2050 voran und unterstreicht damit sein Engagement für Nachhaltigkeit und einen fairen und gerechten Übergang. Für weitere Informationen über Solvay besuchen Sie bitte solvay.com oder folgen Sie Solvay auf Linkedin.